Eine gute Durchblutung ist wichtig für unsere allgemeine Gesundheit. Wenn Sie reisen, den ganzen Tag bei der Arbeit sitzen oder stehen oder bei Ihnen Erkrankungen wie Krampfadern, TVT, CVI oder Lymphödem diagnostiziert wurden, können Kompressionsstrümpfe und -strümpfe für Sie von Nutzen sein.
Kompressionsstrümpfe verbessern die Durchblutung, bekämpfen Schwellungen und Beschwerden und fördern die Gesundheit der Beine.
Was sind Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe sollen Ihre Venen unterstützen und die Durchblutung und den Blutfluss in Ihren Beinen steigern. Sie reduzieren außerdem Schwellungen und verhindern, dass sich Blut in den Beinen und Füßen ansammelt.
Kompressionssocken und -strümpfe sind speziell angefertigte, eng anliegende (und dennoch dehnbare) Socken, die das Bein sanft zusammendrücken und so für sofortige Linderung sorgen. Die meisten Kompressionsstrümpfe sind abgestuft, was bedeutet, dass sie am Knöchel enger anliegen und beim Hochziehen in Richtung Knie lockerer werden. Diese schrittweise Unterstützung fördert die Durchblutung, indem sie die Pumpwirkung der Wadenmuskulatur verbessert.
Kompressionsstrümpfe und -strümpfe gibt es in verschiedenen Längen von knöchel- bis kniehoch, oberschenkelhoch und sogar in Strumpfhosen. Sie haben auch unterschiedliche Druckniveaus, die in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) gemessen werden. Eine leichte Kompression mit niedrigeren Werten wie 15–20 mmHg reicht normalerweise aus, damit Sie sich bei der Arbeit wohlfühlen, während Sie höhere Werte wie 30–40 mmHg benötigen, um eine TVT zu verhindern. Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu Komprimierungsstufen an Hier.
Denken Sie daran, dass Ihre Strümpfe eng anliegen, aber nicht schmerzhaft eng sein sollten.
Vorteile von Kompressionssocken und -strümpfen
- Hilft und kontrolliert Schwellungen und Beschwerden in den Beinen
- Verbessert die Durchblutung und steigert die Durchblutung
- Verbessert die Symptome verschiedener Erkrankungen
- Verhindert die Bildung von Blutgerinnseln
- Verhindert, dass sich Blut in den Beinen ansammelt
- Bietet Linderung für müde Muskeln
- Hilft, die Genesungszeit zu verkürzen
- Unterstützt Venen
Wann sollten Sie Kompressionsstrümpfe tragen?
Menschen tragen Kompressionsstrümpfe aus Komfortgründen, um bessere sportliche Leistungen zu erbringen und um ernsthaften Erkrankungen vorzubeugen.
Sie können die Kompression auch bei Durchblutungsstörungen einsetzen, wenn Sie bei der Arbeit den ganzen Tag stehen oder sitzen, schwanger sind und vieles mehr. Hier sind einige weitere Gründe, warum Menschen Kompressionsstrümpfe tragen:
- Wenn bei Ihnen ein Risiko für Kreislaufprobleme wie TVT, Krampfadern oder Diabetes besteht oder bei Ihnen eine solche Diagnose gestellt wurde
- Wenn Sie sich gerade einer Operation unterzogen haben und diese von Ihrem Arzt empfohlen wurde
- Wenn Sie Ihr Bett nicht verlassen können oder Ihre Beine nur schwer bewegen können
- Wenn Sie auf Reisen sind und längere Strecken auf engstem Raum verbringen
- Wenn Sie ein Sportler sind, der seine Leistung verbessern möchte
So verwenden Sie Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe sollten morgens beim Aufstehen als erstes angezogen und abends ausgezogen werden. Wenn Sie mit dem Anziehen Ihrer Kompressionsstrümpfe erst später am Morgen warten, beginnt sich Ihr Blut bereits in den Unterschenkeln zu sammeln, was Ihre Symptome verschlimmert.
Um Ihre richtige Größe zu finden, müssen Sie Folgendes tun Messen Sie Ihre Beine das erste am Morgen. Messen Sie den Umfang Ihres Knöchels und den Umfang Ihrer Wade. Bitte nutzen Sie unsere Größentabellen, um Ihre Größe für jedes Kleidungsstück zu ermitteln.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, helfen Ihnen unsere zertifizierten Monteure gerne dabei, die richtigen Kompressionsstrümpfe zu finden. Denken Sie daran, dass Kompressionsstrümpfe eng anliegen und daher schwierig an- und auszuziehen sein können. Unsere Monteure beraten Sie gerne zum einfachen An- und Ausziehen.
Das Tragen von Kompressionsstrümpfen ist neben regelmäßiger Bewegung, gesundem Gewichtsmanagement, Hochlagern der Beine und vielem mehr von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Beine. Schauen Sie sich einige unserer Favoriten an.
Die meistverkauften Kompressionssocken bei ForYourLegs.com
Mediven Assure 20-30 mmHG Kniestrümpfe
MERKMALE
- Maximaler Tragekomfort den ganzen Tag
- Diskretes Erscheinungsbild zum Kaschieren von Schönheitsfehlern
- Bewährte Komprimierungsleistung
- Feste Kompression (20–30 mmhg)
Jobst UltraSheer Kniestrümpfe für Damen, 8–15 mmHG

MERKMALE
- JOBST Advanced Comfort leitet Feuchtigkeit ab und sorgt für ein kühleres, angenehmes Tragegefühl
- Weiche Haptik für ganztägigen Tragekomfort
- Der ganztägige Komfort-Kniebund sichert den Sitz und verbessert den Tragekomfort
- Zwei Optionen für Silikon-Oberschenkelbänder
- Leichte Kompression (8–15 mmhg)
Sigvaris Sheer Fashion Kniestrümpfe für Damen, 15–20 mmHg

MERKMALE
- Der Stoff fühlt sich weich auf der Haut an
- Unglaublich transparentes Design in einer Vielzahl modischer Farben
- Transparenter Zehen- und Fersenbereich
- Bequemer Stretch eignet sich hervorragend für den Alltag
- Mäßige Kompression (15–20 mmhg)
Therafirm kerngesponnene 10-15 mmhg kniehohe Stützsocken
MERKMALE
- 10-15 mmHg (die durchschnittliche Kompression für eine durchschnittliche Knöchelgröße)
- Ultraelastische Garne erleichtern das Anziehen der Socke
- Hightech-CoolMax- oder X-STATIC-Fasern leiten Feuchtigkeit ab und sorgen so für ein angenehmeres und hygienischeres Sockenklima
- Das komfortabel gestaltete Oberteil engt nicht ein und bleibt den ganzen Tag an Ort und Stelle
- Verstärkte, bequeme Ferse und Zehen
- Die schwarze Farbe enthält X-STATIC-Silberfasern für den Feuchtigkeitstransport
- LATEXFREIE Fasern für weichen, kühlen Komfort
- 100 % in den USA hergestellt
Juzo Cotton Support 15-20 mmHg Kniestrümpfe

MERKMALE
- Baumwollfaser
- Geripptes Design für Freizeit oder Kleid
- Stützsocke – rezeptfrei
- Ideal für häufiges Reisen, langes Stehen und Gehen
- Mäßige Kompression (15–20 mmhg)